Abzugsfähigkeit von Steuern
- Abzugsfähigkeit von Steuern
steuerrechtlicher und -technischer Begriff für die Möglichkeit, bereits gezahlte Steuerbeträge bei der Ermittlung der ⇡ Bemessungsgrundlage einer anderen oder derselben Steuer abzuziehen.
- Beispiel: Die Gewerbesteuer mindert als Betriebsausgabe den Gewinn und ist bei der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer abzugsfähig.
- Anders: ⇡ Abzugsteuern.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anrechenbarkeit von Steuern — steuerrechtlicher und technischer Begriff für die Möglichkeit, bereits gezahlte Steuerbeträge von der ⇡ Steuerschuld bei anderen Steuern abzuziehen. Beispiele: Kapitalertragsteuer bei der Einkommensteuer (die Kapitalertragsteuer gilt als vorweg… … Lexikon der Economics
Kostensteuern — 1. Kalkulation: Steuern, die als Kostenbestandteile in die Kalkulation eingehen, bes. alle gewinnunabhängigen, vom Betrieb zu tragenden Steuern. Berücksichtigung von Steuern im Fall öffentlicher Aufträge: ⇡ Leitsätze für die Preisermittlung… … Lexikon der Economics
Ergänzungsteuern — 1. Begriff in der Finanzwissenschaft: Einzelsteuern, die zur vollkommeneren Erreichung desselben fiskalischen oder nicht fiskalischen ⇡ Steuerzwecks nebeneinander eingeführt werden. 2. Abzugs /Anrechnungsfähigkeit: Häufig sind E. bei der… … Lexikon der Economics
Kircheneinkommensteuer — Die Kirchensteuer ist eine Steuer, die Religionsgemeinschaften von ihren Mitgliedern zur Finanzierung der Ausgaben der Gemeinschaft erheben. In der Bundesrepublik Deutschland wird die Kirchenlohnsteuer von den Finanzämtern der jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
Kirchengrundsteuer — Die Kirchensteuer ist eine Steuer, die Religionsgemeinschaften von ihren Mitgliedern zur Finanzierung der Ausgaben der Gemeinschaft erheben. In der Bundesrepublik Deutschland wird die Kirchenlohnsteuer von den Finanzämtern der jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
Kirchenlohnsteuer — Die Kirchensteuer ist eine Steuer, die Religionsgemeinschaften von ihren Mitgliedern zur Finanzierung der Ausgaben der Gemeinschaft erheben. In der Bundesrepublik Deutschland wird die Kirchenlohnsteuer von den Finanzämtern der jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
Kirchensteuer (Deutschland) — Die Kirchensteuer ist eine Steuer, die Religionsgemeinschaften von ihren Mitgliedern zur Finanzierung der Ausgaben der Gemeinschaft erheben. In der Bundesrepublik Deutschland wird die Kirchenlohnsteuer von den Finanzämtern der jeweiligen Länder… … Deutsch Wikipedia
Ortskirchgeld — Die Kirchensteuer ist eine Steuer, die Religionsgemeinschaften von ihren Mitgliedern zur Finanzierung der Ausgaben der Gemeinschaft erheben. In der Bundesrepublik Deutschland wird die Kirchenlohnsteuer von den Finanzämtern der jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
Discounted Cash-Flow — (DCF) (dt. abgezinster Zahlungsstrom) beschreibt Verfahren zur Wertermittlung, insbesondere zur Unternehmensbewertung und zur Ermittlung des Verkehrswerts von Immobilien. Es baut dabei auf dem finanzmathematischen Konzept der Abzinsung (eng.:… … Deutsch Wikipedia
Discounted Cash Flow — Die Artikel Kapitalwert und Discounted Cash Flow überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia